
18.07.2025
Steiermark bleibt Österreichs Innovationsmotor - Graz als treibende Kraft!
Die neuesten Daten der Statistik Austria zeigen: Die Steiermark investiert 5,31 % ihres regionalen BIP in Forschung und Entwicklung - fast doppelt so viel wie der Österreich-Schnitt (3,26 %) und damit im europäischen Spitzenfeld.
Die Stadt Graz spielt dabei als wirtschaftliches Zentrum eine entscheidende Rolle und prägt die Dynamik der steirischen Innovationslandschaft maßgeblich.
F&E-Quote 2023: 5,31 % (Österreich: 3,26 %)
Fast doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt und im EU-Spitzenfeld
F&E-Ausgaben: +21,8 % (2021-2023)
3,25 Milliarden Euro - ein starkes Signal für das dynamische Innovationsumfeld mit Graz als zentralem Motor.
19.579 F&E-Beschäftigte (+8,7 % seit 2021)
Fast 20.000 Menschen arbeiten an den Lösungen von morgen - von High-Tech über Green Tech bis Digitalisierung.
Führend in Österreich bei F&E-Investitionen relativ zum BIP
Kein anderes Bundesland investiert so stark in Forschung wie die Steiermark.
Starker Fokus auf Industrie, Green Tech und Digitalisierung
Die Forschungslandschaft der Steiermark ist geprägt von zukunftsorientierten Bereichen wie nachhaltiger Technologie, digitaler Transformation und industrieller High-Tech-Entwicklung.
Die aktualisierten Daten zur Forschungsquote, F&E-Beschäftigung und den Ausgaben sind ab sofort auf der WIBIS-Website verfügbar.