• Seite vorlesen

Förderungen & Unterstützungen

Unternehmenshilfe

Wir setzen uns mit monetären und non-monetären Unterstützungen für Grazer Unternehmen und ihren Erfolg ein. Nachstehend sind alle Antragsformulare und Förderrichtlinien für Förderungen, mit denen wir derzeit heimische Unternehmen unterstützen.

Allgemeine Förderungen

Wir unterstützen Projekte, Events und Initiativen mit einem unmittelbaren Nutzen für den Wirtschaftsstandort Graz. Förderantrag | Förderrichtlinie

Baustellenförderung

Mit der Baustellenförderung wollen wir Klein- und Kleinstunternehmen finanzielle Zuschüsse gewähren, die durch öffentliche Baumaßnahmen beeinträchtigt werden. Anträge derzeit nur auf Warteliste möglich! Förderungsleitfaden | Förderrichtlinen |  Förderantrag

Climate Business 100

Wir fördern im Rahmen von Climate Business 100 klimarelevante, nachhaltige Geschäftsideen und Projekte aller Branchen.  Förderungsleitfaden| Förderantrag | Förderrichtlinie

Folgende Projekte werden im Rahmen des Climate Business 100 gefördert:

  • Das Dekagramm: „Das Gramm Akademie" für zertifizierte ZERO WASTE COACHES
  • BikeMate - der erste Photovoltaik E-Bike-Charger
  • Apfelbutzn: Green Merch - Nachhaltige Merchandising-Artikel in geringer Stückzahl
  • LIXTEC: Intelligente Beleuchtung mit Sensoren von LIXTEC
  • Papperlapapp: Spielewelten aus nachhaltiger Pappe
  • PRO.SUSTAIN: „Innovationsweg Klimaschutz" Coaching für Kleinunternehmen
  • Mangolds: „Klimapositiv NOW!"
  • Das Liebig: klimafreundliche Gastronomie
  • Solar Ernte GmbH: Photovoltaik einfach gemacht

Coworking-Arbeitsplatzförderung

Graz bietet für GründerInnen, Kreativschaffende, Freelancer und EPU zahlreiche inspirierende Arbeitsgemeinschaften. Mit der Coworking Arbeitsplatzförderung unterstützen wir UnternehmerInnen, die sich in einem Grazer Coworking Space längerfristig einmieten möchten. Mehr erfahren | Liste der Coworking Spaces | Förderantrag | Förderrichtline

Crowdfunding-Förderung

Wir unterstützen innovative Gründerinnen und Gründern bei einer Beteiligungsfinanzierung durch "Crowdfunding" für die Frühphasenfinanzierung von oder für Innovationsprojekte. Mehr erfahren | Förderungsleitfaden | Förderantrag | Förderrichtlinie

Digitalisierungsförderung | Kompetenzscheck Graz - Digital - Kreativ

Innovative und digitale Betriebsprozesse für EPU & KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen ist das erklärte Ziel unserer Digitalisierungsförderung, Kompetenzscheck Graz kreativ digital. Gefördert werden sämtliche Kosten, die für die digitale Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. ÖFFNUNG der Förderung erfolgt in Kürze. Förderrichtlinien | Förderungsleitfaden 

Förderung von Pop-up-Stores

Mit der Pop-up-Ausschreibung unterstützten wir die gezielte temporäre Zwischennutzung in der gesamten Stadt Graz. Förderrichtlinie | Förderantrag

Förderung langfristiger Geschäftsbelebung

Mit der Ausschreibung zur Geschäftsflächenbelebung wollen wir Langzeitleerständen in der Innenstadt entgegenwirken. Förderrichtline | Förderantrag

Landwirtschaftliche Förderungen

Mit diesem Förderprogramm soll das regionale Landschaftsbild und die Grünflächen der Stadt über die landwirtschaftliche Nutzung gefördert und gesichert werden. Was wird gefördert | Digitaler Förderantrag | Förderantrag als PDF | Förderrichtline

Mietförderung für Jungunternehmen

Unser zentrales Anliegen ist es, die Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer in der Stadt so optimal wie möglich zu gestalten und durch diese Förderung die Kosten in der Startphase zu vermindern.  Förderungsleitfaden | Förderantrag | Förderrichtline

Mietförderung für Reininghaus & Smart City

Neue Stadtteile entstehen und wir wollen die Sockelzonen mit einem bunten Branchenmix beleben. Daher fördern wir klimafreundliche, nachhaltige und innovative Kleinst- und Kleinunternehmen, die sich in den neuen Stadtteilen ansiedeln möchten. Förderungsleitfaden ReininghausförderungFörderungsleitfaden Smart-City-Förderung | Förderantrag | Förderrichtline

Weiter!Bilden - Förderung für betriebliche Qualifizierung

Das Land Steiermark und die Stadt Graz forcieren betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen mit dem neuen Förderungsprogramm „Weiter!Bilden"

  • Gefördert werden dabei sämtliche Weiterbildungsmaßnahmen, die zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung beitragen. Auch für Tourismusbetriebe
  • Nachhaltige Fachkräfteentwicklung (Employer Branding, Recruiting, Fremdsprachen, technische Fortbildungen, fachliche Höherqualifizierungen, Vorbereitungskurse zu Meister-, Befähigungs- oder Fachprüfungen, Werkmeister-, Bauhandwerker- und Meisterschule)
  • Ressourcen, Umwelt, Klima (Ressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft, Recycling, Energiemanagement, Umwelt- oder Klimamanagement, klimagerechtes und energieeffizientes Planen und Bauen, sämtliche Schulungen zu den Themen Ressourcen, Umwelt, Klima.
  • Die Förderhöhe beträgt 30 Prozent der externen Weiterbildungskosten, maximal jedoch 2.500 Euro pro Förderantrag. Jedes Unternehmen kann statt bisher einen nunmehr bis zu zwei Förderungsanträge im Kalenderjahr einreichen, die höchstmögliche Fördersumme pro Unternehmen beträgt damit 5.000 Euro.
  • Für alle Unternehmen aus Graz finanziert die Förderung die Stadt Graz. Die Steirische Wirtschafsförderung SFG  fungiert als einheitlicher Ansprechpartner, das bedeutet, dass alle steirischen Unternehmen ihren Antrag an die SFG richten, auch jene aus Graz und dem Tourismus. Förderantrag und Richtlinien

Mag. Andreas Morianz | Tel.: +43 316 872-4820 | Mail: andreas.morianz@stadt.graz.at

Gerhild Mogel, BA MA | Tel.: +43 316 872-4816  | Mail: gerhild.mogel@stadt.graz.at

Mehr zum Thema