• Seite vorlesen

Wirtschafts-Talks

Interviewserie im Zuge der Wirtschaftsstrategie Graz 2030

13.03.2023

Wirtschafts-Talk mit Professor Horst Bischof

Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler spricht im Rahmen der "Wirtschaftsstrategie Graz 2030" mit TU Vize-Rektor für Forschung Prof. Dr. Horst Bischof über Forschungs- und Kompetenzzentren als wichtigen Wirtschaftssektor für die Region Graz.

Die Fragen und Antworten drehen sich um Third Mission Projekte, Maker Spaces, Wissenschafts-Skepsis sowie um den Innovationsstandort Graz im internationalen Ranking.

  • Horst Bischof wurde in der Schweiz geboren und wuchs in der Obersteiermark auf. Er maturierte 1985 in Murau. Anschließend begann er ein Diplomstudium der Informatik an der Technischen Universität Wien, das er 1990 als Diplomingenieur abschloss. 1990/91 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), danach kehrte er an die TU Wien als Universitätsassistent zurück, wo er 1993 promovierte und sich 1998 habilitierte.
  • Ab 2001 war er an der Technischen Universität Graz Gastprofessor am Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, 2004 wurde er dort zum Universitätsprofessor für Computer Vision berufen. Ab 2007 war er Studiendekan für Informatik, 2011 wurde er Vizerektor für Forschung. Am 7. Juli 2022 wurde er vom Universitätsrat als Nachfolger von Harald Kainz zum Rektor der Technischen Universität Graz für eine vierjährige Funktionsperiode ab dem 1. Oktober 2023 gewählt.
  • Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Computer Vision und Mustererkennung, Objekterkennung, Visuelles Lernen und Medizinische Bildverarbeitung. Er veröffentlichte über 720 wissenschaftliche Publikationen und erhielt rund 20 Auszeichnungen für seine Publikationen. Bischof ist unter anderem Mitglied der Academia Europaea.

Hier geht es zum Video:

Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler spricht im Rahmen der "Wirtschaftsstrategie Graz 2030" mit Professor Karl W. Steininger über die "Grüne Transformation" in Graz. Die Fragen und Antworten drehen sich um Themen wie Mobilitätscluster versus Green Economy, Energieeffizienz, Kreislauffähigkeit und Klimaneutralität im Produktionsbereich. Ebenso wird die Frage beleuchtet, wie KMU´s in das Thema Grüne Transformation einsteigen und sich nach dem Nachhaltigkeitsprinzipien ausrichten können?

  • Professor Karl Steininger ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Universität Graz. Seit 2004 leitet Prof. Steininger die Arbeitsgruppe „EconClim" für Klimaökonomik und nachhaltige Transition am nach Alfred Wegener benannten Alfred Wegener Institut für Klima und Globalen Wandel in Graz.
  • Prof. Steininger forscht zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels und den Möglichkeiten einer Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dazu analysiert er Optionen der Raumplanung, der technischen Entwicklung in der Industrie und der Versorgung mit erneuerbare Energien.

Hier geht es zum Video:

Auftakt Wirtschafts-Talks
© A15

Im Rahmen der "Wirtschaftsstrategie Graz 2030" wurden acht "Wirtschafts-Talks" mit Wirtschaftstreibenden und Spezialisten:innen geführt. Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler fungert als Interview- und Gesprächspartner.

Das Auftaktvideo mit Mag. Reinhard Hochegger und der Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz, Mag. Andrea Keimel, erklärt den Hintergrund zu diesen Interviews und zur Grazer Wirtschaftsstrategie 2030 im Allgemeinen.

Hier geht es zum Video: