Die hier angeführten Maßnahmen waren das Soforthilfe-Wirtschaftspaket für das Frühjahr.
Aktuelle Infos zum Lockdown ab 17. November finden Sie hier.
Rasche und unkomplizierte Unterstützung für die Grazer Wirtschaftstreibenden zu gewährleisten ist das Ziel des ersten Grazer Soforthilfe-Wirtschaftspakets, das Bürgermeister und Wirtschaftsreferent Siegfried Nagl gemeinsam mit Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Finanzstadtrat Günter Riegler sicherstellt.
„Die Gesundheit der Grazerinnen und Grazer steht über Allem. Dennoch trifft das Coronavirus auch Grazer Unternehmen, die in diesen unsicheren Zeiten schnelle und unbürokratische Hilfe benötigen. So greifen unsere Maßnahmen beginnend bei Grazer EPUs bis hin zu den Großbetrieben und decken von der Gastronomie über Handel bis hin zum produzierenden Gewerbe die unterschiedlichsten Sparten ab", erklärt Wirtschaftsreferent und Bürgermeister Siegfried Nagl.
Das Soforthilfe-Wirtschaftspaket unterstützt alle Grazer Unternehmen, die von den
Auswirkungen des Coronavirus wirtschaftlich betroffen sind.
Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert. Neue, zusätzliche Maßnahmen der Stadt Graz finden Sie ganz unten.
Im Moment arbeiten wir alle an den für die Maßnahmen notwendigen Beschlüssen und den konkreten Umsetzungen mit den betroffenen Abteilungen. Wir sind bemüht, so gut es geht, für alle Anfragen der Grazer Wirtschaft da zu sein und werden so rasch als möglich über die Details der Abwicklung der Unterstützungsmaßnahmen auf unseren Kanälen informieren.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Um KundInnen zu erreichen, sind alternative Instrumente & Vertriebswege gefragt. 10 Unternehmen bekommen die Möglichkeit, Ihr Vorhaben mit einer/einem ExpertIn an ihrer Seite kostenlos zur Umsetzung zu bringen. Richten Sie Ihre aktuelle Situation & Ihre Problemstellung an reinhard.hochegger@stadt.graz.at.
UNSERE SERVICEHOTLINES (07:00 Uhr - 17:00 Uhr):
Mag. Reinhard Hochegger: +43 664 60 872 4804
Mag. Andreas Morianz: +43 664 60 872 4820
CORONA HOTLINE: 1450
CORONA INFOPOINT: 0590900-4352 | Infopoint_coronavirus@wko.at
CORONA INFOPOINT DER WKO STMK: +43 316 601 601 | rechtsservice@wkstmk.at