Mit den traditionellen Suchstrategien wird es immer schwieriger Personal zu finden, obwohl genug Arbeitskräfte am Arbeitsmarkt vorhanden sind. Durch einen erweiterten Blick können zusätzliche Potentiale an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erschlossen und in den Betrieb integriert werden.
Am Beispiel anerkannter Flüchtlinge, die vermehrt in den Arbeitsmarkt strömen, soll gezeigt werden, wie erfolgreiche Vorgehensweisen funktionieren können. Besonders im Blickpunkt stehen dabei die Aspekte Qualifikation, Sprache und mitgebrachte Kompetenzen. Sie erhalten Informationen für das Überwinden möglicher Hürden und Anregungen, die Sie für die Praxis mitnehmen können.
Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz
Stigergasse 2, 1. Stock (Mariahilferplatz), 8020 Graz
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um Anmeldung auf eventbrite.at.
Anmeldungen sind bis spätestens 13. Mai bzw. solange freie Plätze vorhanden sind möglich.
Mag.a Andrea Darvishzadeh
Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung
EU-Programmkoordination
Tel: +43 316 872-4821
E-Mail: andrea.darvishzadeh@stadt.graz.at